Technische Daten drive-tron-Frequenzumrichter Gen. 4

Geräteklassen

 

Motor-Leistung

Platine [lxbxh]

Wand-Gehäuse [lxbxh]

FU0 smart-version

single board 1x230VAC/320VDC

bis 2,2kW

200x120x66

220x70-105x130

FU1

single board 1x230VAC/320VDC, 3x400VAC/565VDC
(optional beide Spannungsbereiche)

bis 4kW

213x165x68

270x176x75-110

FU2

single board 1x230VAC/320VDC, 3x400VAC/565VDC
(optional beide Spannungsbereiche)

bis 11kW

270x200x63

360x205x120

FU3

single board 3x400VAC/565VDC

bis 22kW

330x260x63

420x303x170

FU4

modular 3x400VAC/565VDC

ab 22kW

213x100x22
(Steuerplatine)

leistungsabhängig

Spezielle Layoutformen oder erweiterte Spannungsbereiche sowie modularer Aufbau in kleineren Leistungsgrößen auf Anfrage.

Funktionsumfang

 

FU0

FU1

FU2

FU3

FU4

"STO" (Safe Torque Off / Sicherer Halt) nach DIN

interne Versorgunsspannung 5 oder 24V, oder extern 3-24V

vielfältig programmierbare Digitalausgänge

4

4

4

4

4

weitere festgelegte Digitalausgänge

-

2

2

2

2

Alle wichtigen Logikfunktionen auf Klemme

✓+

✓+

✓+

✓+

USB onboard

CAN onboard

LAN onboard

-

(o)

(o)

(o)

(o)

automatisch optimal angepasste Taktfrequenzen

standardmäßig mindestens 2kHz Drehfeldfrequenz

Synchron und Asynchronbetrieb

für Hochfrequenz- und Spindelantriebe geeignet

Anlaufboost

sensorless vector control

automatische feldorientierte Spannungszuordnung

Leistungsgrenze standardmäßig bis 150% einstellbar, standardmäßig spitzenbelastbar bis 200%

Parametersätze

8/16

8/16

8/16

8/16

8/16

Drehzahl, Beschleunigung und Stromgrenze über Analog- oder Digitaleingänge vorgebbar

Analoge und digitale Istdrehzahl und Strombelastungsausgänge

(o)

(o)

Brems-Chopper

(o)

(o)

(o)

(o)

(o)

standardmäßig Motortemperaturauswertung über z.B.
PT, PTC, KTY, oder lineare Spannungsauswertung

Drehzahl-/ Drehwinkelrückführung mit Hall-Sensor

Drehzahl-/ Drehwinkelrückführung mit Quad-Encoder*

Drehzahl-/ Drehwinkelrückführung mit Resolver*

-

(o)

(o)

(o)

(o)

+ = erweiterte Analog- und Digital- Ein- und Ausgänge sowie kundenspezifische Funktionen
o = optional
* = in Kürze verfügbar

Auf Anfrage sind Funktionsanpassungen möglich.

Platinenmaße

inverter platinenmaße

 

l

b

h1

h2

FU0

200

120

66

10

FU1

213

165

68

12

FU2

270

200

63

17

FU3

330

260

63

17

FU4
(Steuerplatine)

213

100

22

-

Maße und Befestigungslöcher Wandgehäuse

regler wandgehäuse

 

l1

l2

b1

b2

h

FU0

220

208

70-105

38-73

130

FU1

270

255

176

150

75-110

FU2

360

343

205

180

120

FU3

420

402

303

277

170

FU4

leistungsabhängig

Wir konstruieren Ihnen gerne bei Bedarf Gehäuse in speziellen Größen, Formen und Eigenschaften.

Klemmbezeichnungen und Funktionen

Leistungsanschlüsse

frequenzumrichter Beschaltung 1

NR.

BEZ.

FUNKTION

EIGENSCHAFTEN

KL1

L1

Netzeingang Phase 1

400VAC +/- 10%, 50-60Hz

KL2

L2

Netzeingang Phase 2

400VAC +/- 10%, 50-60Hz
(N 230VAC)

KL3

L3

Netzeingang Phase 3

400VAC +/- 10%, 50-60Hz
(L 230VAC)

KL4

M-U

Motorausgang Phase U

variable Pulsweitenmodulation

KL5

M-V

Motorausgang Phase V

variable Pulsweitenmodulation

KL6

M-W

Motorausgang Phase W

variable Pulsweitenmodulation

KL7

CP+

Chopperausgang +

Bremsenergierückführung

KL8

CP-

Chopperausgang -

Bremsenergierückführung

KL9

PERC

EMV-Masse Leistungs-Endstufe

PE-Potential

KL10

PE0V

EMV-Masse Steuerspannung

PE-Potential

Steueranschlüsse

frequenzumrichter Beschaltung 2

NR.

BEZ.

FUNKTION

EIGENSCHAFTEN

KL11

0VDC

Bezugsspannung

0VDC

KL12

S1

Analog-Drehzahlvorgabe

0-5VDC, Sonderskalierung möglich

KL13*

S2

Analog-Beschleunigungsvorgabe

0-5VDC, Sonderskalierung möglich

KL14*

S3

Analog-Motorstrombegrenzung

0-5VDC, Sonderskalierung möglich

KL15

S4

Analog-Motortemperatur

PT, PTC, KTY, lineare Spannung

KL16

S5

Analog-Sonderfunktionen

z.B. analoge Parametersatz-Auswahl

KL17

5VDC

interne Steuerspannung

Ersatz nicht verfügbarer ext. Steuerspannung

KL21

EIN-LI

Drehrichtung links ein

<1,5VDC=Aus; >3,0VDC-24V=Ein

KL22

EIN-RE

Drehrichtung rechts ein

<1,5VDC=Aus; >3,0VDC-24V=Ein

KL23

STO-A

STO-A nach DIN61800-5-2

<2,0VDC=STO-A; >4,5VDC-24V=FU-Ein

KL24

STO-B

STO-B nach DIN61800-5-2

<2,0VDC=STO-B; >4,5VDC-24V=FU-Ein

KL25*

P0

Digital-Parametersatzauswahl b0

<1,5VDC=Aus; >3,0VDC-24V=Ein

KL26*

P1

Digital-Parametersatzauswahl b1

<1,5VDC=Aus; >3,0VDC-24V=Ein

KL27*

P2

Digital-Parametersatzauswahl b2

<1,5VDC=Aus; >3,0VDC-24V=Ein

KL31

Q1

Digital-Mehrfachfunktionsausgang 1

5-24VDC wie UOUT; max. 0,1A

KL32

Q2

Digital-Mehrfachfunktionsausgang 2

5-24VDC wie UOUT; max. 0,1A

KL33

Q3

Digital-Mehrfachfunktionsausgang 3

5-24VDC wie UOUT; max. 0,1A

KL34

Q4

Digital-Mehrfachfunktionsausgang 4

5-24VDC wie UOUT; max. 0,1A

KL35*

SAL

Digital-Sammelalarmausgang

5-24VDC wie UOUT; max. 0,1A

KL36*

QX

Digital-Sonderfunktion

5-24VDC wie UOUT; max. 0,1A

KL37

UOUT

Spannung für Funktionsausgänge

5-24VDC ext.; 5VDC oder 24V int.

* für FU0 (smart-version) standardmäßig nicht vorhanden

Standardmäßige Klemmenausführung: Schraubklemme, optional steckbare Anschlussklemmen möglich.
Busbetriebsspannung externer Teilnehmer 3-24VDC aus externer Quelle. Optional interne Versorgung 5VDC oder 24VDC verwendbar.

Erweiterungsports

frequenzumrichter Beschaltung 3

Kommunikation

NR.

BEZ.

FUNKTION

EIGENSCHAFTEN

CAN

 

CAN open-style V2.0B - 1Mbit/s

Fernführung und Regelprozesse

P1

0V GND

Molex-Stiftleiste; 5pol; RM2,54

0V GND

P2

CAN l

Molex-Stiftleiste; 5pol; RM2,54

CAN-L

P3

0V SH

Molex-Stiftleiste; 5pol; RM2,54

0V shield

P4

SAN H

Molex-Stiftleiste; 5pol; RM2,54

CAN-H

P5

(5V)

Molex-Stiftleiste; 5pol; RM2,54

nicht belegt; optional 5VDC oder 24V int.

USB

 

USB2.0 - Device, full-speed
(PC-Parametrierung und Analyse)

 

ETH*

 

Ethernet IEEE 802.3 10/100MHz
(Fernführng und Regelprozesse)

 

NR.

BEZ.

FUNKTION

EIGENSCHAFTEN

OPT1

 

Kragenstiftleiste; 10pol; RM2,53

diverse Regelprozesse

P1

0V

Bezugsspannung

0V GND

P2

FPWM

digitaler Drehzahlausgang; 1/U

100%PWM = FE = 5-24VDC wie UOUT; max 0,1A

P3

IPWM

digitaler Motorstromausgang; %/100ms

100%PWM = 200%I = 5-24VDC wie UOUT; max 0,1A

P4

FAN

analoger Drehzahlausgang; 0-Vscale

Vscale = FE = 5V/10V/20V (parametrierbar)

P5

FAN

analoger Motorstromausgang; 0-Vscale

Vscale = 200%I = 5V/10V/20V (parametrierbar)

P6

0V

Bezugsspannung

0V GND

P6

BRCP

Brems-Chopper

Treiberausgang

P7

HALL-A

Hall-Sensor; Eingang A

Drehwinkelrückführung U

P8

HALL-B

Hall-Sensor; Eingang B

Drehwinkelrückführung V

P9

HALL-I

Hall-Sensor; Eingang I

Drehwinkelrückführung W

P10

5VDC

Sensorspannung

5VDC

P11

ENCA-

Quadratur-Encoder

U-

P12

ENCA+

Quadratur-Encoder

U+

P13

ENCB-

Quadratur-Encoder

V-

P14

ENCB+

Quadratur-Encoder

V+

P15

ENCI-

Quadratur-Encoder

W-

P16

ENCI+

Quadratur-Encoder

W+

P17

P0

Digital-Parametersatzauswahl b0

<1,5VDC=Aus; >3,0VDC-24V=Ein

P18

P1

Digital-Parametersatzauswahl b1

<1,5VDC=Aus; >3,0VDC-24V=Ein

P19

P2

Digital-Parametersatzauswahl b2

<1,5VDC=Aus; >3,0VDC-24V=Ein

P20

24VDC

Interne Versorgungsspannung

24VDC

(Markierte Pins nur bei FU0 vorhanden, für FU1-FU4 zusätzlich Erweiterungsports 2 und 3)

OPT2*

 

Kragenstiftleiste; 16pol; RM2,53

Drehwinkel- und Drehzahlrückführung

P1

0V

Bezugsspannung

0V GND

P2

0V

Bezugsspannung

0V GND

P3

ENCA-

Quadratur-Encoder

U-

P4

ENCA+

Quadratur-Encoder

U+

P5

ENCB-

Quadratur-Encoder

V-

P6

ENCB+

Quadratur-Encoder

V+

P7

ENCI-

Quadratur-Encoder

W-

P8

ENCI+

Quadratur-Encoder

W+

P9

5VDC

Sensorspannung

5VDC

P10

5VDC

Sensorspannung

5VDC

P11

COSA

Resolver

IN cos A

P12

COSB

Resolver

IN cos B

P13

SINA

Resolver

IN sin A

P14

SINB

Resolver

IN sin B

P15

PRIMA

Resolver

OUT prim A (15V)

P16

PRIMB

Resolver

OUT prim B (15V)

OPT3*

 

internes Resolver-Aufsteckmodul

 

* für FU0 (smart-version) standardmäßig nicht vorhanden

Leuchtindikatoren

Betriebszustände

frequenz-regler led 11

NR.

BEZ.

FUNKTION

EIGENSCHAFTEN

LED40-WS*

3.3VBS

Betriebsspannung 3,3VDC vorhanden

 

LED30-WS

5VBS

Betriebsspannung 5VDC vorhanden

 

LED2-GN*

CP

Bremschopper aktiv

kundenspezifisch

LED3-GE

UMN

Unterspannung

kundenspezifisch

LED4-GE

IGR

Stromgrenze erreicht

kundenspezifisch

LED5-RT

UMX

Überspannung

kundenspezifisch

LED6-RT

IK

Fehlerstrom

kundenspezifisch

LED7-RT

TMP

Übertemperatur

kundenspezifisch

LED8-RT

SAL

Sammelalarm

Klammerung aller Einzelalarme

* für FU0 (smart-version) standardmäßig nicht vorhanden

Beispielverschaltungen

Achten Sie bei der Anschlussverdrahtung auf elektromagnetische Verträglichkeit wie zum Beispiel
Vermeidung von Erdschleifen, Verwendung geschirmter Motorleitungen und einen möglichst kurzen sternförmigen Anschluss aller Masseverbindungen.

Ansteuerung FU2

Frequenzumrichter Schaltung FU2

Drehwinkelrückführung und Betriebsanzeigen FU2

Frequenzumrichter Schaltung FU2 Drehwinkelrückführung